Am Nachmittag des 01.11.2025 nahmen unsere Mitglieder OLM Harald Glatz, BM Kevin Kainz und HBI Bernhard Lackner am Workshop "Innenangriff/Löschen" im Brandhaus der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt teil.

Am Samstag, den 11.10.2025 veranstaltete die Feuerwehr Holzschlag einen lehrreichen Ausbildungsnachmittag, der bereits um 13:00 Uhr begann. 27 aktive Mitglieder nahmen an der Ausbildung teil, die von den Kameraden OBM Roland Fleck, HLM Gerald Gassler, HBI Bernhard Lackner und OBM Stefan Pratscher vorbereitet und geleitet wurde.

Gemeindeübung

03.10.2025

Am Freitag, den 03. Oktober 2025, wurde die Feuerwehr Holzschlag um 19:00 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren Günseck, Glashütten b. Schl. und Oberkohlstätten über Funk von der Einsatzleitung Unterkohlstätten zur Gemeindeübung nach Unterkohlstätten alarmiert. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000, dem BLF samt TSA und 12 Mitgliedern zur...

Actionday

02.10.2025

Am Samstag, den 20.09.2025, startete der Actionday der Feuerwehrjugend Holzschlag bereits um 08:00 Uhr. Voller Spannung und Vorfreude versammelten sich die Jugendlichen gemeinsam mit den Ausbildnern, bereit für einen Tag voller Abenteuer, Teamwork und praxisnaher Feuerwehrübungen.

Übung (Brand)

06.09.2025

Am Samstag, den 6. September 2025, um 19:00 Uhr fand eine Einsatzübung statt, die von HBI Bernhard Lackner und OBM Roland Fleck ausgearbeitet und beobachtet wurde.
Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit TLFB 1000, BLF + TSA und insgesamt 14 Mitgliedern zur Übung aus.

Am Sonntag, den 31.08.2025 fand im neu errichteten Bildungscampus in Holzschlag (Kindergarten & Volksschule) eine Brandschutzbegehung statt. Insgesamt 20 Mitglieder der Feuerwehr Holzschlag nahmen daran teil.

Inspizierung

26.04.2025

Am Samstag, dem 26. April, fand um 18:00 Uhr in Oberkohlstätten eine gemeinsame Übung im Rahmen der Inspizierung der Feuerwehren Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten statt. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000, dem BLF und insgesamt 22 Mitgliedern zur Übung aus.

Am Samstag, den 22.03.2025 fand eine Übung statt, welche von OLM David Sauer und OBM Stefan Pratscher ausgearbeitet wurde. Die Übung gliederte sich in einen theoretischen und einen praktischen Ausbildungsteil.

Am Samstag, den 22.02.2024 fand eine Übung statt, welche von OLM Harald Glatz und BM Kevin Kainz ausgearbeitet wurde. Die Übung gliederte sich in einen Funkteil und einen Geräteteil.

Am Samstag, den 18.01.2025 starteten wir in das Ausbildungsjahr 2025 mit einer Schulung/Übung, welche von HLM Gerald Gassler und OBM Stefan Pratscher ausgearbeitet wurde.

Am Samstag, den 19.10.2024 veranstaltete die Feuerwehr Holzschlag einen lehrreichen Ausbildungsnachmittag, der bereits um 13:00 Uhr begann. 21 Mitglieder nahmen an der Ausbildung teil, die von den Kameraden LM Kevin Kainz, BM Stefan Pratscher und LM Andre Ulreich vorbereitet und geleitet wurde.

Am Samstag, den 28.09.2024 um 16:05 Uhr wurde die Feuerwehr Holzschlag per Funk zur Abschnitts-Atemschutzübung nach Oberkohlstätten alarmiert. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000 und 6 Mitglieder zur Atemschutzübung aus.

Am Samstag, den 07.09.2024 fand eine technische Übung statt, welche von OLM David Sauer und OLM Manuel Fleck ausgearbeitet wurde. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und anschließender Fahrzeugbergung.

Inspizierung

27.04.2024

Am Samstag, den 27.04.2024 um 18:00 Uhr fand die Inspizierung der Feuerwehren Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten in Unterkohlstätten statt. Dazu rückte die Feuerwehr Holzschlag mit dem TLFB 1000, BLF+TSA und insgesamt 25 Mitgliedern aus.

KHD-Übung

27.04.2024

Am Samstag, den 27.04.2024 fand in der Steiermark eine groß angelegte Katastrophenhilfsdienst (KHD) Übung statt. Die Feuerwehr Holzschlag nahm mit dem BLF und 3 Mitglieder (Zugskommandant, Funker und Maschinist), wie im KHD-Zug vorgesehen, an der Übung teil.

Am Samstag, den 13.04.2024 fand die Abschnittsübung des Abschnittes 6 von Oberwart sowie eine großangelegte KHD-Übung in Stadtschlaining statt. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000, BLF und 11 Mitgliedern zur Übung aus.

Am Samstag, den 16.03.2024 fand eine Vegetationsbrandbekämpfungs-Übung statt, welche von ABI Hans Hettlinger ausgearbeitet und beobachtet wurde. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000, BLF und 13 Mitgliedern zur Übung aus.

Am Samstag, den 06.01.2024 fand eine technische Übung statt, welche von LM Kevin Kainz und OLM Harald Glatz ausgearbeitet und beobachtet wurde. Aufgrund der Wetterverhältnisse fand diese Übung in der Fahrzeughallte statt. Insgesamt nahmen an der einstündigen Übung neun Mitglieder teil.