Übung (Brand)

06.09.2025

Am Samstag, den 6. September 2025, um 19:00 Uhr fand eine Einsatzübung statt, die von HBI Bernhard Lackner und OBM Roland Fleck ausgearbeitet und beobachtet wurde.
Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit TLFB 1000, BLF + TSA und insgesamt 14 Mitgliedern zur Übung aus.

Im Feuerwehrhaus erhielt die Mannschaft die Information, dass im alten Feuerwehrhaus im 1. Stock ein Brand ausgebrochen sei und eine Person vermisst werde.
Der Einsatzleiter musste – wie im Ernstfall üblich – die Mannschaft im Feuerwehrhaus den Fahrzeugen zuteilen.

Am Einsatzort angekommen, führte der Einsatzleiter eine Lageerkundung durch und ließ parallel dazu die Einsatzstelle absichern, den Atemschutztrupp ausrüsten und eine Löschleitung für den Innenangriff vorbereiten.

Das nachrückende BLF sollte die Wasserversorgung vom nächsten Hydranten herstellen. Hier kam es jedoch zur geplanten Übungseinlage: Das Hydrantennetz war defekt.
Daraufhin schickte der Einsatzleiter das BLF zum Löschteich, um dort Wasser mittels der TS anzusaugen und über eine Zubringleitung das TLFB 1000 zu versorgen.

Der Atemschutztrupp begann währenddessen mit der Personensuche. Parallel wurde eine weitere Löschleitung für einen möglichen Außenangriff vorbereitet.
Die vermisste Person konnte schließlich mittels Wärmebildkamera lokalisiert und ins Freie gebracht werden.

Das geplante Übungsziel wurde von den Feuerwehrmitgliedern rasch und erfolgreich umgesetzt. Nach rund einer Stunde konnte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Im Anschluss fand eine Nachbesprechung statt, in der alle Entscheidungen und Arbeitsabläufe analysiert und mögliche Verbesserungen besprochen wurden – um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Ein großer Dank gilt allen Feuerwehrmitgliedern für ihre geopferte Freizeit und den engagierten Einsatz.

[Pressereferent OBM Stefan Pratscher]