Inspizierung

26.04.2025

Am Samstag, dem 26. April, fand um 18:00 Uhr in Oberkohlstätten eine gemeinsame Übung im Rahmen der Inspizierung der Feuerwehren Holzschlag, Oberkohlstätten und Unterkohlstätten statt. Die Feuerwehr Holzschlag rückte mit dem TLFB 1000, dem BLF und insgesamt 22 Mitgliedern zur Übung aus.

Als Übungsszenario wurde ein Holzstoßbrand simuliert, bei dem zudem eine Person unter einem Rückewagen eingeklemmt war. Der Holzstoß war im Zuge von Hackguterzeugungsarbeiten in Brand geraten, wobei eine Person in der Eile unter dem Rückewagen eingeklemmt wurde.

Die zuerst eintreffende Feuerwehr Oberkohlstätten begann umgehend mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz sowie der Betreuung der verletzten Person. Die Besatzung des TLFB 1000 der Feuerwehr Holzschlag übernahm unter Atemschutz die Rettung der eingeklemmten Person und hob den Rückewagen mithilfe von Hebekissen an. Parallel dazu stellte die Mannschaft des BLF gemeinsam mit der Feuerwehr Unterkohlstätten eine Zubringleitung zum TLFB her und unterstützte die Löschmaßnahmen.

Das Übungsziel – eine koordinierte und effiziente Zusammenarbeit aller beteiligten Feuerwehren – wurde erfolgreich erreicht. Dies spiegelte sich auch in der positiven und konstruktiven Beurteilung durch ABI Hettlinger, ABI Putz und Vizebürgermeisterin Vanessa Tuder wider.

Im Anschluss an die Übung fand bei Speis und Trank im Feuerwehrhaus Oberkohlstätten ein gemütlicher Ausklang statt. Die Feuerwehr Holzschlag bedankt sich bei allen teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden sowie bei den Feuerwehren Ober- und Unterkohlstätten für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.

[Pressereferent OBM Stefan Pratscher]